
Leise rieselt’s im Haar... Woher kommen Schuppen und wie werde ich sie wieder los?
Fast jeder Jugendliche kennt das Problem mit den freifliegenden Hautschüppchen, denn durch die Hormonumstellung in der Pubertät gerät die Haut am ganzen Körper aus dem Gleichgewicht. Aber auch die Jahreszeit, das individuelle Stresslevel oder ganz einfach die falsche Pflege können zu Kopfschuppen führen.Vorab die beruhigende Nachricht: Bei Kopfschuppen handelt es sich mehr um ein kosmetisches und glücklicherweise gut therapierbares Problem, dessen drastischste Folgeerscheinungen in einem zerstörten Selbstwertgefühl durch fiese Hänselei auf dem Schulhof oder gerümpfte Nasen im Büro gipfeln. Nur in den allerseltensten Fällen treten Schuppen symptomatisch in Verbindung mit einer ernsthaften Systemerkrankung auf. In diesem Sinne gilt es nun, die Hautschüppchen einmal genau unter die Lupe zu nehmen und ganz einfach weg zu behandeln!
Die besten Anti Schuppen Shampoos 2018
1. La Roche Posay | 2. Arganöl Anti-Schuppen Shampoo | 3. Wella SP Clear Scalp |
|
![]() | ![]() | ![]() |
|
Bewertung | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Preis | EUR 16,21 zum Angebot | EUR 14,80 zum Angebot | EUR 8,60 zum Angebot |
Inhaltsstoffe | Sehr Gut | Ok | Ok |
Erfahrungswerte | Überragend | Überragend | Sehr Gut |
Geruch & Aroma | Gut | Sehr angenehm | Sehr angenehm |
Pflegestärke | Sehr gut | Sehr gut | Ok |
Angebot | zum Angebot | zum Angebot | zum Angebot |
Was sind eigentlich Schuppen?

Folgende Symptome gehören zu „echten Kopfschuppen“:
- Hautschüppchen
- Juckreiz
- Irritationen und Rötungen der Kopfaut
- Trockene Schuppen haben ein weißes, durchscheinendes Aussehen, sind in der Konsistenz eher brüchig und fallen locker aus den Haaren.
- Fettige Schuppen fühlen sich ölig an, sehen leicht gelbstichig aus und neigen eher dazu, am Haare festzukleben.
Wie entstehen Schuppen?

Weil die Haut bei vielen Menschen empfindlich auf ein bakterielles Ungleichgewicht und vor allem auf unmäßige Nebenerzeugnisse der Mikroben reagiert, sind Irritationen und leichte Entzündungen die Folge. Die Haut versucht, den reizenden Stoff loszuwerden und beschleunigt den Erneuerungsprozess. Dabei werden abgestorbene Hornzellen nicht mehr einzeln und unsichtbar abgestoßen, sondern reißen großflächig ab – als sichtbare Schüppchen.
Die Entstehung von trockenen Schuppen im Haar
Die Entstehung trockener Schuppen ist weit weniger spannungsgeladen. Häufig liegt eine aggressive Pflege zugrunde. Ein falsches Shampoo oder extreme Hitze durch Föhn, Glätteisen und Co. können ein Austrocknen der Kopfhaut zur Folge haben. Auch jahreszeitbedingte trockene Heizungsluft kann ein Auslöser für trockene Schuppen sein. Gelegentlich gehören trockene Schuppen symptomatisch zu Krankheitsbildern wie Neurodermitis, Psoriasis oder auch Kontaktallergien.Wie wirken Anti Schuppen Shampoos?
Anti Schuppen Shampoos müssen gleichzeitig ursächlich und symptomatisch wirken, wenn eine sofortige Besserung eintreten soll.Kurzfristig müssen sie Kopfhaut und Haare von losen Schuppen befreien. Bei fettigen Schuppen reicht ein mildes Shampoo oft nicht aus. Zum Glück gibt es ein spezielles Anti Schuppen Shampoo, das auf die Reinigung von Fett und Öl ausgerichtet ist. So ein Anti Schuppen Shampoo für fettige Schuppen hat oft auch eine gezielt pilzabtötende Wirkung, wodurch die Entstehung weiterer Irritationen und Schuppenbildung verhindert wird.
Bei trockenen Schuppen zeigt die beste Wirkung oft ein mildes, rückfettendes Shampoo, das die gereizte Kopfhaut beruhigt und Feuchtigkeit spendet.
Worauf muss ich bei einem Anti Schuppen Shampoo achten?

Wer sich nicht sicher ist, kann sich beim Friseur beraten lassen. Außerdem lohnt sich ein Blick auf die Zusammensetzung, da manch ein Anti Schuppen Shampoo bereits im Verdacht steht, krebserregende oder allergieauslösende Stoffe zu beinhalten.
Was muss ich bei der Anwendung von Anti-Schuppen Shampoos beachten?
Von essenzieller Bedeutung sind die Intensität der Anwendung und die Dauer der Einwirkzeit. Zartes Fingerspitzengefühl ist fehl am Platz – das Anti Schuppen Shampoo sollte kräftig in die Kopfhaut einmassiert werden. Dadurch wird nicht nur der Wirkstoff überall dorthin transportiert, wo er gebraucht wird, sondern gleichzeitig die Durchblutung angeregt und die Kopfhaut von halb gelösten Schuppen befreit. Im Anschluss muss das Anti Schuppen Shampoo einige Minuten in Ruhe einwirken.Bereits nach der ersten Anwendung sollte sich eine deutliche Verbesserung auf Kopfhaut und Haaren abzeichnen. Nach Abklingen der Symptome sollte das Anti Schuppen Shampoo weiterhin ein bis zweimal pro Woche vorbeugend verwendet werden.
Falls sich nach allerspätestens vier Wochen noch keine signifikante Besserung zeigt, wird der Gang zum Hautarzt unvermeidlich.
Gibt es auch DIY Anti Schuppen Shampoos?
Der Vorteil von Naturprodukten und Hausmitteln ist, dass die Kopfhaut nicht zusätzlich mit Duft- und Konservierungsstoffen belastet wird. DIY Produkte haben den Ruf, dass sie von Haut und Haaren allgemein besser aufgenommen werden als die Chemiekeulen aus dem Drogeriemarkt. Bei trockenen Schuppen hilft eine reine Ölmassage. Auch Naturjoghurt kann als Intensiv-Pflege ins nasse Haar eingearbeitet werden.Fettige Schuppen lassen sich durch antibakterielle Hausmittel wie Thymian, Wacholder oder Rosmarin reduzieren. Eine verdünnte Essigspülung kann wieder Ordnung in ein bakterielles Ungleichgewicht auf der Haut bringen. Zitronenspülung wirkt entzündungshemmend, lindert Juckreiz und befreit das Haar von zu viel Chemie.
Wie kann ich der Schuppenbildung vorbeugen?
Es wird immer wieder unterschätzt, aber die Haut ist dennoch ein Abbild der Seele. Gegen hormonelle (Stimmungs-)Schwankungen lässt sich nicht so viel unternehmen, aber Stress ist ein Faktor, der sich absolut vermeiden lässt. Zumindest lohnt es sich, den Alltagsstress auf ein Level herunterzufahren, das ohne die ständige Ausschüttung von Adrenalin funktioniert. Das führt nicht nur zu mehr Lebensqualität, sondern auch zu einer rundum gesünderen Haut.Was das Vermeiden von Kosmetikfehlern angeht: Haare müssen nicht jeden Tag gewaschen werden. Und wenn, dann nur mit einem milden Shampoo oder nur mit Wasser, um groben Schmutz zu entfernen. Beim Föhnen sollte darauf geachtet werden, dass nur kalte oder mäßig warme Luft verwendet wird. Am besten ist es, nur die Längen zu föhnen und die Haare am Ansatz lufttrocknen zu lassen. Wenn für das Styling unbedingt Hitze vonnöten ist, sollte ein Hitzeschutzspray benutzt werden. Auch hier darauf achten, dass das Stylingprodukt nicht auf die Kopfhaut selbst aufgetragen und regelmäßig wieder gut ausgespült wird.