Shampoo ohne Sulfate

Shampoo ohne SulfateWer auf der Suche nach einem Shampoo ohne Sulfate ist, steht heute vor einer echt schwierigen Aufgabe. Bei der unglaublich großen Auswahl an unterschiedlichen Marken und Produkten, die man in jeder Drogerie findet und mittlerweile sogar in jedem Supermarkt kaufen kann, ist es alles andere als leicht ein Shampoo zu finden welches keine schädliche und chemische Stoffe beinhaltet.

Warum man du Shampoo ohne Sulfate verwenden sollte

Viele Bestandteile von minderwertigen Haarpflegeprodukten sind schlecht für das Haar und zudem schädlich für die Umwelt. Diese Zusätze stehen sogar in Verdacht Krebs zu erregen. Ein Auge sollte man also stets auf die Inhaltsstoffe werfen und beachten das es ein Shampoo ohne Sulfate ist. Das Problem ist nur das wir zugegebener Weise meist keine Ahnung haben, worum es sich bei den Inhalten genau handelt. Die meisten kann man nicht einmal aussprechen.

Chemikalien, die heute in den meisten Shampoos zu finden sind, sind die sogenannten Sulfate. Meist findet man das sogenannte „Natriumlaurylsulfat“ (kurz SLS). Diese trocknen Haut und Haar jedoch extrem aus und sind auf Dauer nicht unbedingt die beste Lösung. Ein Shampoo ohne Sulfate ist nicht nur schonender zu den Haaren, sondern kann das Haar sogar wieder in eine traumhafte Mähne verwandeln, um die man wieder beneidet wird!

Die besten Shampoos ohne Sulfate 2018

1. ArtNaturals
Arganöl Shampoo
2. Khadi Rose
Repair Shampoo
3. Annemarie Börlind
Volume Shampoo
Shampoo ohne Sulfate TestsiegerSulfatefreies Shampoo KhadiAnnemarie Börlind Shampoo ohne Sulfate
BewertungBewertung Shampooamazon Shampoo ohne Sulfate Test (213 Bewertungen)Shampoo ohne Sulfateamazon Shampoo ohne SulfateBewertung (87 Bewertungen)Sulfate Shampoo Testamazon Shampoo ohne SulfateBewertung (5 Bewertungen)
Preis

EUR 29,95

zum Angebot

EUR 12,49

zum Angebot

EUR 8,08

zum Angebot
Geruch & Aroma

sehr angenehm

außergewöhnlich angenehm

angenehm

Inhaltsstoffe

sehr gut

sehr gut

sehr gut

Pflegestärke

außergewöhnlich gut

außergewöhnlich gut

Sehr gut

Angebotzum Angebotzum Angebotzum Angebot

Was genau sind Sulfate in Shampoos?

Sulfate in Shampoos Test Wer sich für ein Shampoo ohne Sulfate interessiert, sollte zuerst einmal wissen, um was es sich bei Sulfaten eigentlich handelt. Sulfate werden als sogenannte „Tenside“ in sehr vielen kosmetischen Mitteln wie beispielsweise Zahnpasta, Seife, Conditioner und eben Shampoos eingesetzt. Wer sich die Inhaltsstoffe der Produkte genauer ansieht, findet meist Begriffe wie SLS, SLES oder ALS auf der Verpackung. Bei diesen Chemikalien handelt es sich stets um Sulfate! Zudem werden diese meist sehr weit vorne aufgereiht, was wiederum ein Indiz dafür ist, dass sie einen sehr hohen Prozentsatz der Rezeptur sind.

Sulfate sollen Schmutz und Fett lösen und somit Haut und Haar besonders gründlich reinigen. Aus diesem Grund sind sie auch so beliebt und kommen nicht nur in Kosmetikprodukten, sondern auch in Waschpulver, in Haushaltsreinigern sowie in Geschirrspülmittel vor. Sie schäumen gut und beseitigen praktisch alles. Klingt nicht so prickeln, oder?

Die negativen Aspekte von Sulfaten!

Shampoo mit Sulfaten Haarverlust Sulfate basieren auf Erdöl, das die Haut reizen kann und daher meist auch die Ursache für trockene, juckende oder irritierte Kopfhaut ist. Sie entfernen zwar Fett und Schmutz, nehmen dabei leider jedoch stets mehr Talg weg, als sie eigentlich sollten. Somit schädigen Shampoos mit Sulfaten die Kopfhaut, können Irritationen fördern und sind bekannt dafür Allergien auslösen zu können. Sulfate können auch zu Haarverlust führen

Und was die Umwelt betrifft, da sind sie ebenfalls nicht das Gelbe vom Ei, denn biologisch gesehen gelten sie als kaum abbaubar. Sie belasten also nicht nur unsere Haut, sondern auch die zahlreichen Mikroorganismen in den heimischen Gewässern.

Ein Shampoo ohne Sulfate ist nicht nur gut für die Haare

Ein Shampoo ohne Sulfate ist also nicht nur von den menschlichen Körper gut, sondern schont auf eine gewisse Art und Weise sogar die Umwelt. Immer mehr Marken entscheiden sich ganz bewusst dazu, Sulfate wegzulassen und erzeugen Shampoos ohne Sulfate. Doch auch andere kosmetische Produkte werden immer mehr auch ohne Sulfate erzeugt. Für diese Produkte werden stets Tenside verwendet, die auf pflanzlicher Basis bestehen. Diese werden bereits nach sehr kurzer Zeit von der Natur abgebaut und sind darüber hinaus auch noch extrem mild zu unserer Haut.

Shampoo ohne Sulfate und die Verwandlung der Haare

Arganöl Shampoo ohne Sulfate Wer sein Haar mit einem Shampoo ohne Sulfate wäscht, wird bereits nach wenigen Wochen erkennen, dass sich die Haarstruktur deutlich verbessert. Die Haare benötigen zu Beginn vielleicht eine kleine „Eingewöhnungszeit“ doch nach dieser Phase sind sie glänzender, gesünder und weicher.

Ein Shampoo ohne Sulfate entzieht dem Haar keine Feuchtigkeit, wodurch sich die Haare rasch wieder erholen können. Wer sein Haar regelmäßig mit Sulfaten wäscht, sorgt dafür, dass die Kopfhaut und das Haar selbst austrocknet. Besonders Menschen mit lockigem oder welligem Haar können nach einigen Wochen eine deutliche Verbesserung der Struktur erkennen. Die Haare lassen sich leichter stylen, sehen wieder gesund aus und fühlen sich auch so an!

Besonders schädlich für strapaziertes Haar

aar, das bereits strapaziert ist, leidet unter Sulfaten umso mehr. Wer strapazierte Haare wieder aufbauen möchte, sollte in jedem Fall zu einem Shampoo ohne Sulfate greifen. Auch die Pflegespülungen und Kuren sollte man sich übrigens genauer ansehen, denn auch hier können wie gesagt Sulfate zu finden sein.

Die Naturkosmetik bietet heute eine Vielzahl an Shampoos, die ganz bewusst auf Sulfate verzichten. Auch wenn es zu Beginn vielleicht ein wenig mühsam sein kann, bei jedem Produkt immer wieder genauestens auf die Inhaltsstoffe zu achten, lohnt sich der Aufwand in jedem Fall!

Bestens für Allergiker geeignet

Alle, die unter Allergien leiden werden Shampoos ohne Sulfate ebenfalls lieben. Viele Menschen merken erst nachdem sie das Shampoo gewechselt haben, dass viele Allergien von Inhaltsstoffen wie Sulfaten stammen. Besonders Menschen, die empfindliche Haut haben, sollten lieber auf Sulfate verzichten. Der Unterschied kann wie Tag und Nacht sein!

Die Sache mit den Silikonen und Sulfaten

Wer sich für ein Shampoo ohne Sulfate entscheidet, tut sich und seinem Körper etwas Gutes. Doch in diesem Fall sollte man auch auf Silikone verzichten, denn Silikonverbindungen legen sich wie ein zweiter Film über das Haar und werden mit purem Wasser nicht abgewaschen. Hierfür würde man wiederum ein Shampoo mit Sulfaten benötigen.

Mit der Zeit wird dieser Film dadurch immer dicker und Pflegeprodukte gelangen nicht mehr zum Haar. Außerdem entsteht das gefürchtete „build up“, das dem Haar nicht nur schadet, sondern dafür sorgt, dass es auch schwer zu stylen ist. Selbst Färbungen haften dann nicht mehr so gut. Wer also zu einem Naturprodukt greift, das das Haar nicht angreift, sollte auch auf diesen Inhaltsstoff verzichten!

Kurzes Fazit für Dich

Sulfate schaden nicht nur unserer Haut, unseren Haaren und dem Körper selbst, sondern auch der Umwelt. Wer bewusst auf Sulfate verzichtet, tut also auch unserem Planeten etwas Gutes. Shampoos ohne Sulfate sind besonders sanft zu unserer Kopfhaut und den Haaren selbst und können bereits nach kurzer Zeit für einen gravierenden Unterschied sorgen.

Wer sich eine traumhafte, seidige Mähne wünscht und keine Lust auf Allergien hat, sollte also lieber zu einem Shampoo ohne Sulfate greifen. Auch auf Silikone sollte man in diesem Fall verzichten, da diese nur schwer ohne die austrockneten Sulfate wieder aus den Haaren zu bekommen sind. Tun Sie sich und Ihrem Körper etwas Gutes und greifen Sie zu der gesünderen, sulfatfreien Alternative!

Die besten Shampoos 2018

1. Redken Extreme
Set Shampoo
2. L'Oréal Paris
Elvital Shampoo
3. Redken
all soft Shampoo
Redken Extreme Set ShampooShampoo Loreal ParisRedken Shampoo
Arganöl Shampooamazon Shampoo Test (220 Bewertungen)Loreal Paris Shampooamazon Shampoo Bewertung (223 Bewertungen)Redken Shampoo TestShampoo Bewertung (115 Bewertungen)
zum Testberichtzum Testberichtzum Testbericht

EUR 22,10

zum Angebot

EUR 7,47

zum Angebot

EUR 19,35

zum Angebot

Schreibe einen Kommentar